Das Bezirksamt Reinickendorf startet eine Online-Befragung – Gemeinsam für ein nachhaltiges Reinickendorf 2030

Das Bezirksamt Reinickendorf lädt alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Kirchengemeinden und Unternehmen herzlich dazu ein, sich aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft zu beteiligen. Im Rahmen der lokalen Umsetzung der Agenda 2030 und den 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung, starten wir eine Online-Befragung, die Raum für Ideen, Wünsche und Anregungen bietet.

Interessierte Reinickendorferinnen und Reinickendorfer können Vorschläge einreichen, welche Maßnahmen das Bezirksamt Reinickendorf zur Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele in Reinickendorf ergreifen soll. In der Befragung geht es um Themen wie soziale Gerechtigkeit, nachhaltige Mobilität, Bildung und Klimaschutz.

Die Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) unterstrich die Bedeutung der Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen, Kirchengemeinden und Unternehmen für die Weiterentwicklung des Bezirks: „Ich freue mich, dass auch wir uns, auf bezirklicher Ebene, zunehmend den globalen Herausforderungen entgegenstellen und uns u. a. für soziale Gerechtigkeit, den Klimaschutz und nachhaltige Stadtentwicklung einsetzen. Mit Ihrer Teilnahme gestalten Sie aktiv mit, wie wir unseren Bezirk nachhaltig und zukunftsfähig entwickeln wollen.“

Die Ergebnisse der Befragung fließen in die weitere Entwicklung und Umsetzung bezirklicher Maßnahmen zur Agenda 2030 ein.

Die Online-Befragung startet am 28. April 2025 und endet am 23. Mai 2025 unter folgendem Link erreichbar:
Umsetzung der Sustainable Development Goals in Reinickendorf — meinBerlin