Richtfest: Im Quartier Alt-Wittenau entstehen 105 Wohnungen für Auszubildende und Studierende

Bezirksbürgermeisterin Demirbüken-Wegner studiert die Pläne des Bauprojektes - Copyright GESOBAU AG / Thomas RafalzykBezirksbürgermeisterin Demirbüken-Wegner studiert die Pläne des Bauprojektes - Copyright GESOBAU AG / Thomas Rafalzyk

Im Quartier Alt-Wittenau feierte die GESOBAU am Mittwoch, den 25. Juni Richtfest für 105 Wohnungen bzw. 242 Wohnplätze für Studierende und Auszubildende zu bezahlbaren Mieten sowie mehrere Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss. Christian Gaebler, Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Emine Demirbüken-Wegner, Bezirksbürgermeisterin von Reinickendorf, Jörg Winkler, Geschäftsführer des Generalunternehmers DIW Bau GmbH und Jörg Franzen, Vorstandsvorsitzender der GESOBAU AG, begrüßten die Gäste.

Alle Wohnungen (1-Zimmer-Wohnungen, 2er- bis 4er-WG-Wohnungen) werden mit eigenen Bädern und Kochgelegenheiten ausgestattet. Gemeinschaftsräume zum Lernen, Gamen und Beisammensein sowie Haushaltsräume zum Wäschewaschen ergänzen das Angebot. Im Erdgeschoss entstehen zusätzlich neue Gewerbeflächen für die Nahversorgung (Lebensmittel, Drogerie und weitere). Die Fertigstellung ist für Sommer 2026 geplant. Pro Wohnplatz ist eine Miete ab 380 € pro Monat vorgesehen.

Christian Gaebler, Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen: „Gerade junge Menschen, die in Berlin studieren oder eine Ausbildung absolvieren, haben es auf der Suche nach bezahlbarem, attraktivem Wohnraum schwer. Das Angebot, das aktuell im Quartier Alt-Wittenau entsteht, ist daher umso wichtiger.“

Emine Demirbüken-Wegner, Bezirksbürgermeisterin von Reinickendorf :  „Der Bau dieser bezahlbaren Wohnungen für Studierende und Auszubildende unterstützt die Anstrengungen unseres Bezirksamtes, den Fuchsbezirk gerade auch für junge Menschen noch attraktiver zu machen. Außerdem begrüße ich ausdrücklich, wie sinnvoll hier Wohnen, Gemeinschaft und Geschäftsleben kombiniert werden.“

Jörg Winkler, Geschäftsführer DIW Bau GmbH: „Wir freuen uns sehr, heute gemeinsam das Richtfest feiern zu können. Der Baufortschritt ist bisher sehr zufriedenstellend; das haben wir der ausgezeichneten Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten zu verdanken.“

Jörg Franzen, Vorstandsvorsitzender der GESOBAU AG: „Wohnen zu bezahlbaren Mieten für Auszubildende und Studierende, das ist der Anspruch, den wir mit dem Quartier Alt-Wittenau verfolgen. Mit den geplanten WGs und Community Areas ermöglichen wir den künftigen Bewohner*innen mehr Austausch und Miteinander. Damit haben wir in ähnlichen Projekten, wie dem GESOcampus in Hellersdorf, bereits gute Erfahrungen gemacht.“

Interessierte können sich bereits auf der Projektwebseite registrierenhttps://www.gesobau.de/wohnungsbau/quartier-alt-wittenau/

Gesobau-Geschäftsführer Franzen, Senator Gaebler, Bezirksbürgermeisterin Demirbüken-Wegner und DIW Bau-Geschäftsführer Winkler (v.r.) Copyright GESOBAU AG / Thomas Rafalzyk
Gesobau-Geschäftsführer Franzen, Senator Gaebler, Bezirksbürgermeisterin Demirbüken-Wegner und DIW Bau-Geschäftsführer Winkler (v.r.) Copyright GESOBAU AG / Thomas Rafalzyk