Zweiter Sturm in einer Woche: Bürgermeisterin dankt Einsatzkräften und mahnt weiter zur Vorsicht

Julia Schrod-Thiel (CDU): Julia Schrod-Thiel (CDU): "Die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger hat oberste Priorität..."

Das Unwetter vom Donnerstag, bereits der zweite Sturm in dieser Woche, hatte nach Einschätzung des Bezirksamtes Reinickendorf noch erheblich stärkere Auswirkungen als der Orkan vom Montag. Schadensmeldungen und sonstige Hinweise wurden bereits ab Dienstag sowohl durch eigene Kräfte als auch durch beauftragte Firmen aufgenommen.

Die Anzahl der Schadensmeldungen und besorgten Nachfragen erhöhte sich mit dem Sturm vom Donnerstag auf etwa 300. Insbesondere die Ortsteile Heiligensee, Konradshöhe, Tegelort, Frohnau und Hermsdorf waren gestern betroffen. Aber auch aus Waidmannslust und Tegel erreichten das Straßen- und Grünflächenamt (SGA) zahlreiche Hilferufe. Aufgrund der Sturmschäden sind die Friedhöfe Wittenau, Heiligensee, Hermsdorf, Frohnau, Lübars und Hermsdorf II geschlossen worden. Es wurde eine Fachfirma mit der Schadensbeseitigung beauftragt und versucht sicherzustellen, dass für Montag geplante Beisetzungen stattfinden können.

Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) dankte ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den zahlreichen Sicherheitskräften für ihren selbstlosen Einsatz. Insgesamt waren ca. 50 Dienstkräfte direkt mit der Beseitigung von Baumschäden befasst.  „Für eine konkrete Bilanz ist es noch zu früh. Doch eine Vielzahl von Sachschäden ist bereits zu verzeichnen, ob nun an Häusern, Zäunen oder Autos. Ich bitte die Bevölkerung um erhöhte Aufmerksamkeit und Vorsicht, damit nach den bisher zwei bekannten Personenschäden nicht noch weitere zu beklagen sind“, so die Bürgermeisterin.

Julia Schrod-Thiel (CDU), Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt und Verkehr: „Die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger hat oberste Priorität. Bitte meiden Sie baumreiche Gebiete, Spielplätze und Parkanlagen bis eine vollständige Kontrolle und die Beseitigung der Sturmschäden erfolgt ist. Ich bitte um Verständnis, dass die vollständige Beseitigung der Schäden einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Unsere Mitarbeiter arbeiten jedoch Hochdruck daran, die Folgen des Sturms zu bewältigen.“

Hinweise zu Sturmfolgen nimmt das SGA per Mail an gartenbau@reinickendorf.berlin.de entgegen.

2093-Allgemeinverfügung 27.06.2025.pdf