Berufliche Zukunft im Blick: Bezirksbürgermeisterin Demirbüken-Wegner lädt zur Informationsveranstaltung „Wege in die Ausbildung“ ein

SCHULABSCHLUSS - UND JETZT?
Informationsveranstaltung „Wege in die Ausbildung“SCHULABSCHLUSS - UND JETZT? Informationsveranstaltung „Wege in die Ausbildung“

Der Schulabschluss ist geschafft – doch wie geht es weiter? Für viele Jugendliche und ihre Familien beginnt nun eine wichtige Phase der Orientierung. Um bei dieser Entscheidung zu unterstützen, lädt Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) in Kooperation mit den Euro-Schulen zur diesjährigen Informationsveranstaltung „Wege in die Ausbildung“ ein.

Wann:      Samstag, 19. Juli 2025 von 10:00 bis 20:00 Uhr

Wo:             Hallen am Borsigturm, Am Borsigturm 2, 13507 Berlin

Die Veranstaltung richtet sich an Eltern und ihre Kinder, die kurz vor dem Schulabschluss stehen. Ziel ist es, umfassend über Ausbildungswege, duale Studiengänge und Übergangsmöglichkeiten von der Schule in den Beruf zu informieren.

Was erwartet Sie vor Ort?

Zahlreiche Ausbildungsbetriebe, Institutionen und Beratungseinrichtungen präsentieren sich an Informationsständen und stehen für persönliche Gespräche zur Verfügung. Sie können direkt mit den Unternehmen in Verbindung treten, Fragen stellen und konkrete Angebote kennenlernen – von freien Ausbildungsplätzen bis hin zu Bewerbungstipps. Außerdem präsentieren sich die einzelnen Unternehmen während eines Podiumsgespräches und geben Informationen über ihre verschiedenen Ausbildungen.

Unter anderem stellen sich folgende Betriebe und Organisationen vor: BORSIG, Bundeswehr, Caritas-Klinik Dominikus, Deutsche Rentenversicherung Bund, dm Drogeriemarkt, Euro Akademie, Fielmann, MAGO, Buderus, MediaMarkt – und viele weitere.

Bezirksbürgermeisterin Demirbüken-Wegner betont die Bedeutung der Veranstaltung: „Die Berufswahl ist ein entscheidender Schritt ins Erwachsenenleben. Wir möchten Jugendlichen und Eltern Mut machen, sich aktiv zu informieren und den Weg in eine erfolgreiche Ausbildung zu gehen. Diese Veranstaltung bietet die Gelegenheit, Orientierung zu gewinnen, direkte Kontakte zu knüpfen und sich ein realistisches Bild vom Ausbildungsmarkt zu machen. Denn ich bin überzeugt, dass eine gute Ausbildung der Schlüssel zu einer erfolgreichen beruflichen Laufbahn ist.

Organisiert wird die Veranstaltung in Kooperation mit den Euro-Schulen, der Jugendberufsagentur Berlin sowie der Wirtschaftsförderung des Bezirksamtes Reinickendorf.

Alle interessierten Familien sind herzlich eingeladen – gerne auch gemeinsam mit ihren Kindern. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.