Neuer Termin im September für das Tegeler Hafenfest 2025

Tegeler Hafenfest nun vom 25. bis 28. September an der Greenwichpromenade (Bild: pxhere.com)Tegeler Hafenfest nun vom 25. bis 28. September an der Greenwichpromenade (Bild: pxhere.com)

Nur einen Tag nach der sturmbedingten Absage für das ursprünglich ab 24. Juli geplante Tegeler Hafenfest hat sich das Bezirksamt Reinickendorf mit dem Festveranstalter, Jüttner-Entertainment, auf einen neuen Termin für die 2025-er Auflage verständigt: Demnach soll das Hafenfest nun vom 25. bis 28. September an der Greenwichpromenade stattfinden.

Natürlich wissen wir um die weit über Reinickendorf hinausreichende Bedeutung dieses traditionsreichen Hafenfestes und die enormen wirtschaftlichen Folgen der leider unvermeidlichen Absage. Umso mehr bin ich unserem engagierten und fachkundigen Team des bezirklichen Straßen- und Grünflächenamtes dankbar, dass wir gemeinsam einen Weg gefunden haben, diese für uns alle so wichtige Veranstaltung schnellstmöglich doch noch stattfinden zu lassen“, sagt Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU).

Die dazu zuvor nötigen Baumprüfungen und Sicherheitsmaßnahmen reihen sich dabei ein in die umfangreichen Aufräumarbeiten nach den beiden schweren Stürmen vor zwei Wochen.  Weiterhin wird mit Hochdruck an der Beseitigung der Schäden gearbeitet. Laut aktuellem Stand sind inzwischen im Straßen- und Grünflächenamt 1.400 Meldungen eingegangen, aus denen sich mehrere tausend Arbeitsaufträge ergeben. Eine Vielzahl dieser Arbeiten ist bereits angelaufen oder in Vorbereitung. Aufgrund der massiven Anzahl von Sturmschäden hat das Bezirksamt eine Priorisierung der Vorgänge vornehmen müssen. Oberste Priorität hat die Verkehrssicherheit an sensiblen Orten wie Schulen und Friedhöfe. Insbesondere auf den Schulhöfen haben Fachunternehmen oder Mitarbeitende des Straßen- und Grünflächenamtes zahlreiche Kronenbrüche und lose Äste entfernt oder sogar Fällungen vorgenommen, um den Schulbetrieb zu ermöglichen. Auch auf den noch vier gesperrten Friedhöfen (Friedhof Hermsdorf I, Friedhof Hermsdorf II, Friedhof Reinickendorf, Friedhof Heiligensee) wird an der Beseitigung der Schäden intensiv gearbeitet, um diese so schnell wie möglich wieder zu öffnen.

Zum Schutz der Bevölkerung müssen vorerst weiterhin Parks, Grünanlagen und Spielplätze gesperrt bleiben. Die Bürgermeisterin bittet dringend darum, diese Absperrungen zu beachten und die Freiflächen nicht zu betreten. „Nur so kann die Sicherheit gewährleistet werden, bis alle Gefahren schrittweise beseitigt sind“, warnt die Bezirksbürgermeisterin.