Vorschläge für Reinickendorfer Ehrenpreisverleihung 2025 gesucht
Wer ein Ehrenamt ausübt, übernimmt soziale Verantwortung. Dieses besondere Engagement wollen wir sichtbar machen und würdigen. Deshalb vergeben wir auch in diesem Jahr den Reinickendorfer Ehrenpreis. Bereits zum zwölften Mal verleihen wir ihn an Personen, die sich ehrenamtlich für Menschen mit Behinderungen im Fuchsbezirk einsetzen.
In vielen Bereichen des öffentlichen und sozialen Lebens kann auf die Unterstützung durch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer nicht verzichtet werden. Das Ehrenamt verbessert und bereichert den Alltag von Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen. Es ist eine unverzichtbare Ergänzung zu den bereits bestehenden Angeboten. Mit dieser Auszeichnung möchten wir uns bei den Preisträgerinnen und Preisträgern für ihr Engagement bedanken und dieses besonders würdigen. Vorschläge für Wettbewerbsteilnehmerinnen und Wettbewerbsteilnehmer können von Einzelpersonen, Interessengemeinschaften, Organisationen, Arbeitsgruppen und als Eigenbewerbung eingereicht werden. Voraussetzung ist ein ehrenamtliches Engagement von mindestens sechs Monaten im Bezirk Reinickendorf.
Bis zum 19. September 2024 können Bewerbungen im Büro der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen, bevorzugt per E-Mail, eingereicht werden:
Regina Vollbrecht
Beauftragte für Menschen mit Behinderungen von Berlin-Reinickendorf
Eichborndamm 215, 13437 Berlin
Telefon: 030 90294-5007
E-Mail: regina.vollbrecht@reinickendorf.berlin.de
Die Jury wird sich auch in diesem Jahr wieder aus Mitgliedern des Reinickendorfer Beirates für Menschen mit Behinderungen zusammensetzen. Sie übernimmt die Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger. Die feierliche Übergabe des Ehrenpreises erfolgt am 01. Dezember 2025 im BVV-Saal. Die Ehrungen nehmen die Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) und die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen, Regina Vollbrecht, vor.
Bürgermeisterin Demirbüken-Wegner: „I“