Andreas-Höhne-Preis 2025 – Jetzt Vorschläge einreichen!

Die Geehrten des Andreas-Höhne-Preises 2023.
Bild: BA ReinickendorfDie Geehrten des Andreas-Höhne-Preises 2023. Bild: BA Reinickendorf

Unter dem Motto „WIR sind Vielfalt“ verleiht der Bezirk Reinickendorf am 25. November 2025 erneut den Andreas-Höhne-Preis. Mit dieser Auszeichnung würdigt der Bezirk das herausragende Engagement von Vereinen, Einrichtungen, Organisationen, Initiativen, Gruppen oder Einzelpersonen, die sich in besonderer Weise für die Teilhabe von Menschen mit Migrationsgeschichte sowie für die interkulturelle Öffnung der Gesellschaft einsetzen.

Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) und Schirmherrin der Preisverleihung: „Vielfalt ist in Reinickendorf gelebter Alltag. Mit dem Andreas-Höhne-Preis würdigen wir Menschen und Initiativen, die unser Zusammenleben bereichern – ob im Großen oder im Kleinen. Ich lade alle herzlich ein, kreative und inspirierende Vorschläge einzureichen, damit wir gemeinsam zeigen können: Vielfalt macht uns stark. Engagement verdient eine Anerkennung – Machen Sie mit und setzen Sie ein Zeichen für gelebte Vielfalt!“

Gesucht werden Projekte, Aktionen oder Beiträge – ob ehrenamtlich oder hauptamtlich –, die im Bezirk Reinickendorf wirken, hier das Zusammenleben fördern, Demokratie stärken und Vielfalt sichtbar machen. Entscheidend ist nicht die Größe des Projekts, sondern die Originalität der Idee und ihre Wirkung – jede Nominierung zählt.

Auswahlkriterien:

  • Integrationsfördernde und interkulturelle Maßnahmen mit nachhaltiger Wirkung
  • Originalität und Kreativität des Engagements und der Vorbildcharakter

Bewerbungen können sowohl für eigene Projekte als auch für das Engagement anderer eingereicht werden. Ein bezirkliches Auswahlgremium prüft alle Vorschläge und wählt mehrere Preisträgerinnen und Preisträger aus. 

Die Einreichungsfrist endet am 1. Oktober 2025.

Einzureichende Unterlagen:

  • Vorschlag mit aussagekräftiger Begründung:
  • Beschreibung der Bewerbenden (max. 300 Worte)
  • Beschreibung des Projektes, des Engagements, der Beiträge, etc. (max. 300 Worte)
  • Dokumentationen wie Fotos, Videos, Verweise auf Internetseiten, Presseartikel oder Ähnliches sind sehr willkommen

Per Post oder E-Mail an:

Bezirksamt Reinickendorf von Berlin   
Büro für Partizipation und Integration
Eichborndamm 215                                                                                                                        
13437 Berlin  

integrationsbuero@reinickendorf.berlin.de   

Eventuelle Fragen beantwortet das Büro für Partizipation und Integration unter (030) 90294-2012.