Publikumspreis „Fairer Handel“: Jetzt für Reinickendorf abstimmen!
In Reinickendorf setzen sich Ehrenamtliche, Kommunalpolitik und Verwaltung gemeinsam für fairen Handel und faire Beschaffung ein – und haben nun die Chance, dafür im Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“ den Publikumspreis in Höhe von
10.000 Euro für neue Projekte rund um den fairen Handel vor Ort zu gewinnen. Seit 2003 werden Städte, Gemeinden und Landkreise ausgezeichnet, die bei öffentlichen Einkäufen auf faire Bedingungen achten, lokale Initiativen unterstützen und sich mit Bildungsarbeit für globale Gerechtigkeit engagieren.
Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) betont: „Mit unserem Einsatz für den fairen Handel setzen wir ein wichtiges Zeichen dafür, dass wir als Gemeinschaft Verantwortung übernehmen. Das starke Netzwerk aus Zivilgesellschaft, Verwaltung und Politik sowie der gelebte Dialog vor Ort machen Reinickendorf zu einem Vorreiter für globale Gerechtigkeit und nachhaltigen Konsum. Bitte unterstützen Sie uns und stimmen Sie für uns ab.“
Reinickendorf engagiert sich als Fairtrade-Stadtbezirk mit vielfältigen Aktionen – zuletzt etwa beim Tag des offenen Rathauses. Ob nachhaltige Kiez-Körbe, faire Frühstücke oder Bildungsarbeit in Schulen: Mit Herz, Haltung und Berliner Charme bringt der Bezirk fairen Handel sichtbar in den Alltag.
Wer abstimmen möchte, klickt auf den Link oder scannt den QR-Code – die Abstimmung endet am 23. Oktober 2025.
https://survey.lamapoll.de/Publikumspreis-Haupstadt-des-Fairen-Handels-2025
Der Wettbewerb Hauptstadt des Fairen Handels wird von Engagement Global mit ihrer Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung durchgeführt.